Klasse

Hans Schabus

"Pfeiler" ist ein Ausstellungsraum in der Brückenpassage / MQ.

Im vierteljährlichen Rhythmus wird hier eine Arbeit von Absolvent:innen der Abteilung Skulptur und Raum gezeigt.

 

Ausstellungseröffnung

Dienstag, 24. Oktober 2023, 07:00-10:00 Uhr

 

Ausstellungsdauer

25. Oktober 2023 bis 26. Jänner 2024

DANIEL FONATTI

„ghosttown“

Fotos 2-6: Hanna Besenhard

Every little town on the island had a hotel.

 

To appease the appetites of guests arriving from every possible direction of the continent, a merge of the specialities representing the different regions of the tectonic plate was assembled.
“[...] by creating security through the known and at the same time satisfying curiosity. It was to be what was considered good pop.“

 

The continental breakfast,

 

continental roughly translated contiguous lands, seemed to unite culinary representations from all points of the compass. Much like supergroups in music or the all-star team in basketball. Usually served between 07:00 and 10:00 a continental breakfast includes: orange juice, black tea/coffee, mostly filtered coffee, pastries: croissant, dry toast and dark bread. Northern fruit in the form of jams and spreads. for the savoury: sliced cheese and ham. Eggs and cereals optional.

 

Text und Foto: Daniel Fonatti

 

Daniel Fonatti, geboren 1994 in Wien, lebt und arbeitet
in Wien.

 

26. Mai bis 20. Oktober 2023

CHIARA BALS

„A Root, a Limb, a Cord“

Fotos 2-5: Jumpei Shimada

Die Bäume hier sind voller Flechten. Ich frage mich, wie sie sich fühlen.
Meine Großmama erzählt, dass Bäume mit Flechten alt oder krank sind. Im Wald hat sie oft ihr Wissen über die Pflanzen mit mir geteilt, die wir bei Spaziergängen und Wanderungen sehen konnten.

Aber ich erinnere mich kaum mehr daran.

Auf einem gemeinsamen Spaziergang haben wir Bäume umarmt. Manche fühlten sich warm an, andere kalt. Auch viele dieser Bäume hatten Flechten. Ich mochte es gar nicht wenn diese durch die Umarmung abbröckelten und an meiner Kleidung hängen blieben. Es fühlte sich unangenehm an auf meiner Haut, wenn sie an meinen schwitzenden Händen festklebten und sich in meinem Gesicht verteilten wenn ich es anschließend berührte.

Viele Baumschaukeln haben unseren Weg gesäumt. In manchen Bäumen waren die Seile eingewachsen. Ein solcher Baum steht auch jetzt noch am Waldrand, ganz nah bei der Wohnung meiner Großmama. Das Seil ist jetzt beinahe vollständig im Ast verschwunden.

Ich frage mich, wie er sich wohl fühlt.

 

Text und Foto: Chiara Bals

 

Chiara Bals (*1996 in Dornbirn) lebt und arbeitet in Wien.

 

15. März bis 21. Mai 2023

DIANA BARBOSA GIL

„The body memory kicks in.“

Fotos 2-8: Vik Bayer

 

Gehängt, gedehnt, aufgehängt. Wie weit kann ein Muskel gezogen werden, bevor er sich verkrampft oder reißt? Wandernd, sesshaft, auf halbem Weg. Der Kompass funktioniert über Kontinente hinweg. Geformt, geschmückt und zerbrochen.

Wozu dienen sie und woran zerschellen sie schließlich?

Die Arbeiten von Diana Barbosa Gil sind ein Inventar von Relikten, die durch den Stress und die Angst, die sie verdünnen, aktiviert werden und zur reaktiven Absorption bestimmt sind. Sie sind es, die für die Kontrollsysteme des Gehirns und des Herzens einspringen, wenn diese unter der Last einer traumatischen Erinnerung versagen. Und mit jeder Erfahrung, die wir machen, fällt es uns leichter, uns ihrem Einfluss zu unterwerfen. So wie der Vagusnerv, benannt nach seiner charakteristischen Wanderung in den Landschaften des Körpers, autonom und unbewusst viele Organprozesse steuert und seine Fehlfunktion schnell ganze Körperprozesse verschlechtert, gibt es Grund zu der Annahme, dass persönliche Geschichten in allen Zellen gespeichert werden können. Also lasse ich diese Teile des Körpergedächtnisses eintreten - eine Nadel, die in gepanzerten, in Resedagrün gehüllten Hallen den Ozean durchsticht.

 

Text: Eva Slabá

 

Diana Barbosa Gil (*1990 in Cali, Kolumbien) ist eine Künstlerin, die Objekte, Installationen und Performance macht. Sie lebt und arbeitet zwischen Wien und Lissabon.

 

Mittwoch 7. Dezember 2022 bis Freitag 3. März 2023

SOPHIE MARIE CSENAR

„ich finde du bist manchmal immer anders gleich“

Dort standen diese Kamele am Matzleinsdorfer Platz Margaretengürtel 53 wo 15 Spuren gnadenlosen Verkehrs unerschöpflich über den Asphalt schmettern. Neben British Petroleum und McDonald’s standen sie sich ihre Schwielensohlen im Baugeröll platt. Zwischen Pony, Pferd, Esel, Ziege und Huhn ungewöhnliche Gesellschaft irgendwie. Sie sind schon lange weg doch ich denke noch oft an sie und ob sie dort glücklich waren. Ob ihnen das Zirkusleben zusagt oder ob sie leiden.

 

Text: Sophie Marie Csenar

 

Sophie Marie Csenar (*1995 Wien) lebt und arbeitet in Wien.

 

Mittwoch 5. Oktober bis Freitag 2. Dezember 2022

SELMA KLIMA

„sticks and stones“

On a Monday, I am waiting (...)

Tuesday, I am fading

And by Wednesday, I can't sleep

Then the phone rings, I hear you

And the darkness is a clear view

'Cause you've come to rescue me

Fall, with you I fall so fast

I can hardly catch my breath

I hope it lasts

Oh, it seems like I can finally

Rest my head on something real (?)

 

Text: Ashlee Simpson, „Pieces of me“

 

Selma Klima (*1994 in Korneuburg) lebt und arbeitet in Wien.

 

Mittwoch, 29. Juni–Freitag, 30. September 2022

Carolina Laura Rotter

„Doppelherz"

Fotos 2-6: Jennifer Gelardo

 

B paused, glancing at one of the tables, then continued. “So eventually he had to move because the store below had installed a sign in front of his window, that was flooding his bedroom with neon light and buzzing noise. The guy had even tried to remove the thing himself!”

 

Apparently, he had not succeeded. She started repositioning her chair to follow the fading sunlight, then nodded towards a group of staff gathering a few meters from where the restaurant ended.

 

“A cigarette takes about, let's say, five minutes?” B asked.

 

I nodded. “More or less.”


“That’s too short to be called a break.”

“You could smoke two, I guess.”

 

B laughed. “If you use the first to light the next they count as one.”

 

Gazing off, I imagined the tiny glow as its lifetime would stretch to ten minutes or more.

 

“A coffee could be ten minutes as well.”

 

B calculated.

 

She then spoke about how the kind and size of a beverage directly translated to the time spent somewhere.

 

Till late that night I kept on ruminating about long shifts with hasty glasses of water at the sink between runs before falling into feverish dreams of the three numbers divided by a slash and their neon shine, illuminating scenes of B and me sharing endless cigarette breaks, keeping tiny glows alive.

 

Text: Carolina Laura Rotter

 

Carolina Laura Rotter (*1992 in München) lebt und arbeitet in Wien.

 

Mittwoch, 15. Dezember 2021–Freitag, 4. März 2022

Samuel Linus Gromann

„Crust"

between two hands

a coiled nerve

clasped to encase

and not to crush

a nacreous, enviable thing

 

neither breathing nor dying

it shrinks beneath a salted dust

pulling itself closer

over again

and especially when

all eyes are away

 

it regurgitates absence

each time more precious

though the disguise stays the same

 

dusklike

and so still

beneath a calcified veil

 

pitch quiet

 

you say

a secret is a social thing

because it exists between two

 

Text: Camille Clair

 

Samuel Linus Gromann (*1994 in Wien) lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.

 

Mittwoch, 9. März–Freitag, 24. Juni 2022

Anna Hostek

„BIRTHDAY"

Fotos 2-6: Florian Smetana

 

Während berauscht stampfende Laufmaschen die verzückten Restlpartiehände über verschmierte Glasränder zum Applaus erheben, kracht das Coco Herz zur b‘soffenen Marille in den Magen.

 

Coco: Wie spät is‘ es?

 

Lisa: Kein Plan. Hab null Akku.

 

Kellnerin: Mitternacht. Ex und hopp, meine Süßen! Jünger werd' ma‘ auch nimmer.

 

Und als jetzt die letzte-Runde-Hände gehäufte Übergangsjacken nach Zugehörigkeit durchwühlen und Stimmen nach Glitzertaschen und Schlüsseln kreischen, tropft der Wein aus Coco’s Augen auf den staubig leeren Spielboden.

 

Coco: Shit.

 

Tanzend fressen sinkende Wachstropfen schmelzenden Zuckerguss in Dekogewebe, das fliehendes Gas im Ballongummi sprengt und als loderndes Konfetti auf Teller, Tische und Sessel in den einsamen Raum rieselt.

 

Lulu: Hey Tina! Alles Gute im Nachhinein. Hab‘s voll vercheckt. Das feiern wir nach!

 

Text: Anna Hostek

 

Mittwoch, 6. Oktober–Freitag, 10. Dezember 2021

Julia Steinbach

„in this scenery"

Fotos 2-4: Kathrin Hanga

 

The writer Bodil Malmsten once said that she hates music because it is the one form of artistic expression that doesn’t take the detour through the intellect, but rather manipulatively, goes straight to the heart. The same could be said about decoration.

 

The vases, the tablecloths, the figurines, the candleholders, the flowerpots, the knickknacks, the lamps, the blankets, the carpets, the pillows, the wallpapers. To decorate is to allow the subconsciousness of taste to surface. It is to lose oneself in the facilitation of visual and spatial pleasure and comfort. It is to acknowledge all the objects and images that we, on a purely practical level do not need, but depend on spiritually.

 

If we look at an artwork as an externalised thought process, decoration could be seen as an externalised emotional or intuitive process. It’s all desire, pleasure and impulse. As I write this I realise the same could be said for art. Maybe the real difference is that with decoration we don’t feel the need to ask any clever, well-formulated questions, casually referring to the theorist du jour. We don’t expect there to be a text providing us with a context and a point of entry. We don’t feel the need to understand, we just enjoy it to the deepest and fullest meaning of the word.

 

Text: Albin Bergström

 

Julia Steinbach (*1989, Avesta, Schweden) diplomierte im Januar 2021 in der Klasse Skulptur und Raum an der Angewandten. Sie lebt und arbeitet seit 2017 in Wien.

 

Mittwoch, 29. Juni–Freitag, 24. September 2021

Christoph Giesch
„lookout"

Parallel eröffnet Christoph Giesch die Ausstellung lookout (Doppelpfeiler) in der Favoritenstraße 13, 1040 Wien.

 

[wispern]

Mit unseren menschlichen Sinnen, fuhr sie fort, nehmen wir nur die uns zugewandte Seite der Dinge wahr. Wir ziehen ein, statten unseren Raum aus, unsere Grundmöbel und andere Hilfsmittel und obwohl wir normalerweise nur eine Seite der Existenz sehen, die Seite, die zu uns gerichtet ist, existieren wir in Wirklichkeit in der doppelten Strömung des größeren Atems.

 

Wir verweilen auf der Grenze. Und die Wände dieses Raumes beginnen sich zu öffnen.

 

Und vergiss nicht,

diese, der Wände, noch andere Seite:

selbst sie, die unverrückbar dir scheinen,

sind voller Wandlung.1

 

Der Begriff „Wand“ bezieht sich ursprünglich auf Wände aus Weidengeflecht, ein gewebtes Gitter aus dünnen Ästen, die sich wie Flechtwerke biegen. Dies findet seine Entsprechung in der Verben sich winden und wenden.

 

Text: Linda

 

1 Das Totengedicht, Jean Gebser (1945)

 

Mittwoch, 5. Mai–Freitag, 25. Juni 2021

Anastasia Jermolaewa
„Arch Support"

Fotos 2-4: Jennifer Gelardo

 

Droplets of warm sweat run down my glowing forehead.

After 3 hours of heavy lifting I glance over to the vertical cardboard formations now inhabiting my otherwise empty hallway. Quite a challenge for my lower ribs.

 

The boxes function as shells.

Prevent damage.

Hollow units that contain, conceal and unify.

Cardboard, sellotape, packing peanuts, foam.

Keep the pearl safe.

Non-materials of the in-between.

Fridge, urn, airplane, museum.

Ensure safety and integrity of the product.

A to B.

 

All of a sudden - I’m spinning. Light headed & dry mouthed…

I settle down on one of the cardboard towers. I’m the oversized gargoyle to this Gothic church, waiting for water to hydrate my throat.

 

Text: Samuel Linus Gromann

 

Mittwoch, 27. Jänner–Freitag, 9. April 2021

Felizitas Moroder
„Gear"

constants contradict contrary constellations

I keep repeating until my mouth is sandy

constants contradict contrary constellations

 

some people dive deep to retrieve pearls

they endanger themselves

they could be collecting shells from the beach instead

through small crashes of shells — sand forms

dervishes are turning in caves

there is an urge to repeat and to rest

a gaze to the far, as if everything far is good

so they dive

again

deep

 

I pac

fast - forward - further

it seems unnatural

looking for scissors to cut unsteady thoughts

one turns to artificial nights

briefly pain will figure our movement

 

J.Haller says in his „Theories of Friction“

chapter 4.1.3

„when two bodies are rubbed together,

some form of interaction takes place

at the contacting surfaces

resulting in a resistance to relative motion.

most friction theories

assume that the resistive force

per unit area

of contact is a

constant, thus…“

 

it all becomes movement

autonomous  movement

repetition becomes ground

for the next pearl retrieval

there is an obligation

to cope with dissonance

pillars of inevitable contrasts

are resting their head on sharp coral reefs

 

time is a component

repetition is key

I am variable

my mouth still sandy

constants contradict contrary constellations

 

Text: Dafne Aruyta Ilhan

 

Mittwoch, 7. Oktober 2020–Freitag, 22. Jänner 2021

Rafaella Pilar Isnit
„…selbst bei so viel wurscht"

Wurscht. Es ist eine Mentalität, beinahe klischeehaft wienerisch. Denn die Wurst hat zwei Enden. Zwei Möglichkeiten.

Schützend und Form bestimmend, das Netz in welchem die Wurst reift. Nichts ist absolut, schon gar nicht die Freiheit. Jeden Tag hinterlassen alle Spuren. Im privaten Raum ist das anders. Allein du, alles ist ausgeschnapst. Alles spricht Intimität und Stabilität.

Plötzlich wird eine Krise ausgerufen. Verlust wird aktuell. Gegenwärtige Ungewissheit entsteht. Keine planerischen Werkzeuge mehr. Empfohlen wird solidarische Distanz, sicher im abgeschirmten Raum.

Nur mehr eine abgekoppelte Wahrnehmung der Zeit. Ich werde Raum und Enge wird zunehmend spürbar. Einschnitte. Gesammelte Erfahrungen verstärken die Intensität. Meine Bedürfnisse werden deutlich. Ich habe noch Wurst im Kühlschrank.

Nach dem Schock. Ich suche nach Bewegung. Jetzt sind wohl alle ihr eigener Raum. Kein Gebrauch von Zeit. Ohne Zeit, sind dann noch alle? Welche Realität? Meine Materialität? Ich bin müde vom Absorbieren. Wurscht.

Denn die Wurst hat zwei Enden. Zuletzt zwei Möglichkeiten, selbst bei so viel wurscht.

 

Text: Rafaella Pilar Isnit

 

Mittwoch, 8. Jänner–Mittwoch, 30. September 2020

Philip Pichler
„Gift“

Lower volume in higher frequencies, deep layered brown noise. Like a whole ocean, rumbling between 5 and 9 Hz. A frequency, lower than the limit of human hearing.

A “rough” present to the sleep deprived person. Relaxing and calming deep sleep aid. The downside: Earbuds prevent me from being a side sleeper. Gotta stay on my back at all times.

(Ab morgen keine toxische Feinstaub Belastung sondern autofreie Innenstadt; ein möglicher Wunsch. Das Gegenteil: Ein vermeintliches Geschenk für die Allgemeinheit. “Liebe Mieterinnen und Mieter, bitte Entschuldigen sie die nächtliche Störung in den kommenden Wochen [...]” - Herr Oberbürgermeister. Persönliche Unterschrift. Acht Spuren sind die Zukunft vor dem Fenster.)

Typically, I prefer smoothed brown noise. It is not as rough. Mixes on streaming plattforms are between 6 and 12 hours long. Cancelling most noise, making sense of my existence.

 

Text: Daniel Stubenvoll

 

Mittwoch 12. Juni–Sonntag 13. Oktober 2019
Eugen Wist
„unwanted souvenir“

Es ist flach und heißt Schiefer

Es hat einen Namen und… Geste, Geste… mit meiner Hand vom Gehsteig

Ich kann nicht aufhören, mich für die getrockneten Blumen an meiner Wand zu hassen

Dieses Kit ist dazu da, das Vergangene zu überkommen

Die ordentliche Altbauwohnung und Verhältnisse

In Sci-Fi Filmen bin ich von allen Vasen gerührt, die in dieser Welt übrig geblieben sind

Meine Augen brennen

 

Dies ist ein dringender Wunsch ein Buch zu machen, mit allen Gedichten über eine toxische Nostalgie,

welche die Verfechter der alten Stärke treffen.

 

Text: Julia Znoj

 

Für „Pfeiler“ entwickelt der in Wien/Frankfurt lebende Künstler Eugen Wist (*1989, Sheregesh, Russland) eine ortsspezifische Situation. Das Fensterglas ist mit einer grünlichen Substanz

beschmiert und lässt für die Betrachter*innen ein Guckloch frei, wodurch ein Wandobjekt zusehen ist – ein Buch mit Siebdruck, eine Van Gogh-Postkarte mit einem Blumen-Sujet und ein gefundener Stein. Eine Schnur hält alle Materialien zusammen und verbindet diese zu einer mehrschichtigen Komposition.

 

Donnerstag 29. November 2018–Sonntag 2. Juni 2019
Antonia Rippel-Stefanska
„Timokleia“

Timokleia war eine Bürgerin Thebens, die bei der makedonischen Besatzung um 335 v. Chr. von einem Soldaten vergewaltigt wurde. Auf diesen Gewaltakt hin führte sie den Täter zu einem Brunnen, stieß ihn hinein und bewarf ihn mit schweren Steinen bis dieser starb.

Wir stehen einer Figur gegenüber, die sich entblößt und uns mit der körperlichen Tragweite einer Gewalttat konfrontiert. Zugleich stehen wir einem Bild gegenüber, welches die Komplexität von Skulptur und den Bedingungen im Raum im Balanceakt mit der Schwerkraft sucht. In einem begrenzten Raum agierend, entwickelt die Skulptur zeitweise einen fast reliefartigen Charakter.

Viele skulpturale Anordnungen der Künstlerin entstehen, indem sie in Kleidungsstücken einzelne Körperteile gießt, verformt und zusammensetzt. Durch das Polieren der Oberflächen werden die feinen Innenräume des Materials nach außen getragen. Die so entstehenden Figuren provozieren verschiedene Wirkungverhältnisse zwischen individuellen und gesellschaftlichen Erfahrbarkeiten von Körpern.

Inwiefern führt Gewalt zu einer Verformung des Eigenen und was bedeutet der Akt der Selbstjustiz von Timokleia heute?

 

Text: Diana Barbosa Gil

Ohne Titel, 2018
Zement, Mamorsplit, Pigment, Steingips, Stahl, LED, dreimal blaues Sicherheitsverbundglas